 |
Wilhelm E. Süskind - Studien
2. überarbeitete Auflage
Hartwig Wiedow
ISBN
3-932070-58-5
15,00 Euro
Buch bestellen |
Süskinds (1901-1970) Stationen waren in der Weimarer
Republik der bemerkenswerte Roman „Jugend“ und eine
viel beachtete Literaturkritik, in den 30er Jahren
die Herausgabe der Zeitschrift „Die Literatur“; nach
1945 die Berichterstattung vom Nürnberger
Kriegsverbrecherprozeß für die Süddeutsche Zeitung,
deren leitender politischer Redakteur Süskind 1945
wurde.
Mit der vorliegenden Arbeit wird beabsichtigt einen
vergessenen Schriftsteller "zurückzuholen“.
Besprechungen (Auszug):
Süddeutsche Zeitung
Für Wiedow verkörpert Süskind "beispielhaft die
besondere Problematik eines ´Hinterbliebenen´ der
Kriegsjugendgeneration", der sich "nicht der
NS-Literaturästhetik überantwortete, vielmehr
vorhandene Spielräume zu nutzen verstand“. Die
Zeugnisse, die dies belegen, sind nicht gerade
üppig. Nicht zuletzt deshalb bleiben die Studien
zurückhaltend und fair im Urteil.
Westfalenspiegel
Eine Arbeit wie die von Hartwig Wiedow trägt dazu
bei, eine Generation besser zu verstehen, in der es
eben nicht nur Helden oder Verbrecher gab.
198 Seiten, Abbildungen in s/w